Neben den etablierten grossen Marken gibt es seit eh und je eine freie Modeszene, die bereits viele Blüten hervorgebracht hat. Unser Berliner Label der Woche slowmo, gegründet 2006 von den Geschwistern Felicia und Melchior Moss, ist eine davon.

- Vorschau auf die Frühlings-/ Sommerkollektion 2012
Slowmo hat mit Blüten im eigentlichen Sinn wenig zu tun. Ihre Kollektionen zeichnen sich aus durch einen klaren Stil, hochwertige, angenehm zu tragende Materialien und sorgfältige Verarbeitung. Blumige Muster, die einem morgen schon nicht mehr gefallen, kann man bei slowmo lange suchen. Priorität haben unifarbige Stoffe in vielen kombinierbaren Farben, aus welchen Designerin Felicia Moss Lieblingsstücke für Mann und Frau mit aussergewöhnlicher und detailverliebten Schnittführung kreiert. Das Geheimnis guter Mode sei, sich zurückzuhalten und die Persönlichkeit des Trägers zu unterstreichen, betont die junge Designerin.
Slowmo setzt auf Entschleunigung, Beständigkeit und Nachhaltigkeit in einer schnelllebigen Welt, die mehrheitlich auf Gewinnmaximierung ausgerichtet ist. Die Kollektionen von slowmo tragen entsprechende, poetische Titel (Simplify 2012, Impuls 2011/2012, It makes a difference, Reflektion, Strandläufer), die als eine Anregung zum Innehalten zu verstehen sind – gerade in dem urbanen Umfeld, aus welchem die beiden slowmo-Gründer stammen. Bereits im Studium an der Berliner Modeschule Esmod gewann Felicia Moss mehrere Preise und gründete zusammen mit ihrem Bruder Melchior Moss ein Label, das ihre gemeinsame Einstellung zum Leben ausdrücken sollte. Sie wollten 100%-ig hinter dem stehen können, was sie tun.

Der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur bildet die Grundlage ihrer Unternehmensphilosophie. Dieser Ansatz ist für slowmo keine Modeerscheinung, es ist eine Verpflichtung. Slowmo-Produkte sind zu 100% kontrolliert-biologisch und fair gehandelt, frei von Kinderarbeit, Ausbeutung, Genmanipulation und Umweltverschmutzung. Die Biobaumwolle (kba) für ihre gesamte Kollektion wird in der Türkei von einem Familienbetrieb angebaut und weiterverarbeitet. Die Wollstoffe für feine Strickjacken und Hosen sind GOTS-zertifiziert und werden in Deutschland produziert. Genäht werden die Shirts, Röcke, Hosen und Jacken von slowmo in einer kleinen Werkstatt in Berlin-Schöneberg.
Die Kleidung zum Wohlfühlen gibt es nicht nur online und im eigenen slowmo-Shop in Berlin, sondern auch in zahlreichen Konzept-Stores in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Shopliste).
Unser Tipp: Wer bis Ende Januar unsere Umfrage ausfüllt, gewinnt mit etwas Glück einen Einkaufsgutschein von slowmo über 150 Euro! Und wer die Umfrage bei Facebook mit seinen Freunden teilt, verdoppelt sogar seine Chancen auf den Gewinn.
Text: Irina Starmanns
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...